kurse

 

Liebe Freund*innen des leeren raums,

wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2025! 🙂
Habt Ihr Euch vorgenommen, in 2025 endlich wieder mehr oder überhaupt mal Kunst zu machen?

Ab dem  8. Januar 2025 gibt es jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.30 Uhr einen neuen spannenden Workshop in unserem Theater am Viehofer Platz 17-18 in 45127 Essen.

Wir laden Euch ein, Tanz, Musik, bildende Kunst und Theater auszuprobieren!

16 Künstlerinnen zeigen Euch ihre Kunst.
Oben findet Ihr das Programm für Januar!
Für mehr Informationen seht bitte hier.

Sprachkenntnisse sind nicht nötig.
Wir können miteinander (Deutsch) sprechen, aber das ist kein Muss.

Die meisten Dozentinnen sind mehrsprachig.
Englisch, Deutsch und Französisch wird in jedem Workshop angeboten.

Ihr könnt zu einem einzelnen oder auch zu mehreren Workshops kommen.

Wenn Ihr jünger als 16 Jahre alt seid, bringt bitte einen Erwachsenen mit.

Unser Raum ist barrierearm und lässt sich stufenlos mit Rollstuhl und Rollator befahren. Unsere Toilette ist auch stufenlos begehbar, aber leider nicht befahrbar.

Bitte meldet Euch kurz unter 0176-63122848 an, die Teilnehmendenzahl für die Kurse ist beschränkt. 🙂

Herzliche Grüße an Euch!

Idee, Konzept, künstlerische Leitung, Umsetzung und Verantwortlichkeit: Claudia Maurer
Visuelle Gestaltung: Claudia Maurer
Die Rechte für die verwendeten Fotos liegen bei den jeweiligen Künstlerinnen.

 


Liebe Freund*innen des leeren raums,

seit den Herbstferien 2024 bieten wir endlich wieder einen Theaterkurs für Kinder in unseren Räumen an. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr statt und läuft ab dem 8.1.2025 weiter. 🙂

Der Kurs trägt den Titel „Lichtgeschichten“ und beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Beleuchtungsinstrumenten (Scheinwerfer, Taschenlampen, diversen Projektoren, Handydisplays etc.) und improvisierten oder festgeschriebenen Theaterszenen mit und ohne Figuren.

Ohne Technik gibt es kein Theater, jedenfalls nicht in einer „richtigen“ Aufführung!
Deshalb fangen wir im ersten Kinderkurs in unseren neuen Räumen nicht mit dem Spielen, sondern mit der Technik an.

Wir bauen Lampen zusammen, schrauben sie an Stative, werfen den Beamer und den Overheadprojektor an und untersuchen, was all diese Geräte können und was sie für Stimmungen und Bilder auf der Bühne erzeugen. Dann überlegen wir, welche Geschichten jeweils dazu passen. Ist die Stimmung gruselig? Gemütlich? Unbequem? Frühlingshaft? Wie am Meer?
Dazu entwickeln wir jeweils passende Szenen und proben gemeinsam bis zu einer kleinen Aufführung bei uns im Theater. Natürlich darf jedes Kind alle Geräte selbst anfassen, ausprobieren und bedienen, auch das Lichtpult.

„Lichtgeschichten“ startet direkt nach den Herbst- und läuft bis zu den Weihnachtsferien.
Der Kurs ist gefördert vom Kulturrucksack der Stadt Essen.

Die Anmeldung für den Kurs ist noch möglich. 🙂